Es gibt den gesunden lebenden Zahn und verschiedene Stufen des Zahnverfalls:
Auf jeder Stufe des Zahnverfalls können wir geeignete Mittel einsetzen, die den Verfall verzögern und wenn möglich nicht in die nächste Stufe des Zahnverfalls führen.
Für den lebenden Zahn (1) können Sie selbst mittels regelmässiger Kontrolle des Zahnbelags die Gesundheit des Zahnes bewahren.
Bei Zähnen mit Karies und undichten Zahnfüllungen (2) können wir eine Behandlung erst nach Entfernung der Karies und der Füllungen (falls nötig) festlegen:
Durch die Behandlung mit Keramik (Inlay/Onlay) vermeidet man das Setzen einer Zahnkrone, welche einen rascheren Zahnverfall verursacht.
Vorteile der Inlays/Onlays:
Sollte die Karies die Zahnpulpa bereits kontaminiert haben, ist eine Wurzelbehandlung notwendig.
Aus diversen Publikationen geht hervor, dass tote Zähne mit einer Verstärkung durch eine Zahnkrone länger erhalten bleiben. Das Anbringen einer Zahnkrone kann nur nach einer klinisch korrekten Zahnwurzelbehandlung erfolgen.
Nach Entfernung des Zahninneren (Gefässe, Nerv) müssen die Zahnkanäle unbedingt mit einem entsprechenden Material gefüllt werden. Diese Verankerungen im Wurzelkanal können auf zwei Arten erfolgen:
Wiederherstellung durch Füllung
Direkte Methode mit einem Füllung
Wiederherstellung durch Guss
Indirekte Methode mit gegossenen Metallzapfen, die im Labor für Prothesen hergestellt werden
Die Zahnkrone kann aus diversen Materialien hergestellt werden:
Metallkrone
Der Preis sowie die Farbe sind je nach Wahl des Metalls unterschiedlich (mit oder ohne Gold)
Metallkeramische Krone
Eine Metallschale wird hergestellt, die mit einer Keramik gleicher Farbe wie die Zähne überdeckt wird
Keramische Krone
Diese werden nach einem hoch entwickelten Verfahren hergestellt. Die Krone besteht aus einem resistenten Keramikgerüst und wird mit einer Keramik gleicher Farbe wie die Zähne überdeckt. Die keramische Krone ist eine hochwertige Prothese und die Aesthetischste.