Das Ziel des Bürstens der Zähne ist, den Zahnbelag auf der Gesamtoberfläche der Zähne zu entfernen.
Der Zahnbelag besteht aus Bakterien, die nicht nur mittels Zahnbäder oder Zahnpaste getötet werden. Diese können nur mit konstantem Abreiben, bis sie vollständig gelöst sind, entfernt werden. Der Zahnbelag ist sehr haftend. Deshalb ist ein langes sanftes Reiben erforderlich, ohne die Zähne und das Zahnfleisch zu verletzen.
Folgende 2 Gründe sprechen für das Benutzen einer weichen Zahnbürste:
Sogar mit einer weichen Zahnbürste ist es wichtig, vorsichtig die Zähne zu putzen, damit der Zahnschmelz nicht beschädigt wird, und sich das Zahnfleisch zurückzieht und die Wurzel freigelegt wird. Dies kann zu Sensibilität gegen Kälte und Wärme führen und ist nicht ästhetisch.
Wir empfehlen Zahnbürsten mit 15 bis 18/100 mm Borsten, die in Apotheken erhältlich sind. Borsten mit grösserem Durchmesser sind zu hart.
Ein gutes präzises Zähneputzen benötigt Zeit, damit der Zahnbelag vollständig entfernt wird.
Die elektrischen Zahnbürsten haben den Vorteil, in einer vernünftigen Zeit (2 Minuten) ein wirkungsvolles Putzen zu erreichen.
Es existieren 2 Arten elektrischer Zahnbürsten:
Für die Wahl einer passenden Zahnbürste wenden Sie sich an Ihren Zahnchirurgen.
Welche Zahnbürste Sie auch immer wählen, ist es wichtig, sich die Putztechnik von Ihrem Zahnarzt zeigen zu lassen. Zur Vervollständigung der Zahnreinigung verwenden Sie noch Zahnseide oder Interdental-Sticks.